.
arrow_back

Filter

Qualifizierte Beurteilung von Gebäudesicherung inkl. Vertiefungsmodul ÖNORM B1301 'Nicht-Wohngebäude'

Durchgeführt von WIFI Tirol
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die qualifizierte Beurteilung von Gebäudesicherung ist ein unverzichtbarer Kurs für alle, die in der Bau- und Immobilienbranche tätig sind. In diesem Kurs lernst Du, wie Du die Sicherheit von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden professionell bewerten kannst. Die Verantwortung für die Sicherheit von Gebäuden liegt in den Händen der Eigentümer, und es ist unerlässlich, dass diese Prüfungen von fachkundigen Personen durchgeführt werden. Die Normen 1300 und 1301 geben dabei klare Richtlinien vor, die Du im Rahmen dieses Kurses erlernst und anwendest. Du wirst mit den spezifischen Prüfroutinen und Checklisten vertraut gemacht, die für die verschiedenen Gebäudetypen erforderlich sind.

Der Kurs behandelt umfassend die Prüf- und Kontrollpflichten, die sich aus relevanten Normen und Gesetzen ergeben. Du erfährst, wie Du Gefahrenquellen beurteilen und Haftungssituationen einschätzen kannst. Zudem wirst Du in die Grundlagen des Baurechts eingeführt und lernst, welche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Nebengesetzen bestehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Wissen über alte Baustoffe und Bauweisen, das für die Beurteilung der Tragfähigkeit bestehender Hochbauten notwendig ist.

Praktische Übungen sind ein zentraler Bestandteil des Kurses. Du wirst die Möglichkeit haben, Gebäude eigenverantwortlich zu begehen und Feststellungsbefunde zu erstellen. Diese praktische Erfahrung ist entscheidend, um die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus wirst Du lernen, wie Du Gutachten erstellst und welche wesentlichen Unterschiede zwischen den Normen B 1301 und B 1300 bestehen.

Der Kurs richtet sich an Baumeister, Architekten, Zivilingenieure, Immobilieneigentümer und Bauträger. Egal, ob Du neu in der Branche bist oder Deine Kenntnisse auffrischen möchtest, dieser Kurs bietet Dir wertvolles Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, die Du sofort in Deinem Beruf anwenden kannst.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Kurskosten über das Finanzamt zurückzuholen, was eine attraktive Option für alle Teilnehmer darstellt. Inhouse-Trainings sind ebenfalls verfügbar und können individuell auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt werden.

Wenn Du auf der Suche nach einer fundierten Ausbildung in der Gebäudesicherung bist, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Du wirst nicht nur die notwendigen Kenntnisse erwerben, sondern auch die Sicherheit, die Du benötigst, um in Deinem Beruf erfolgreich zu sein. Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise zur qualifizierten Beurteilung von Gebäudesicherungen.

Tags
#Inhouse-Training #Förderungen #Bauwesen #Architektur #Bautechnik #Immobilien #Baurecht #Bauingenieurwesen #Bauträger #Architekten
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Innsbruck
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-02
2025-03-02
Ende
2025-03-05
2025-03-05
Kursgebühr
€ 1770.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Innsbruck
language Deutsch
timer 4 Tage
Präsenz Kurs
Innsbruck
Deutsch
4 Tage
Kursgebühr
€ 1770.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Baumeister, Architekten, Zivilingenieure, Immobilieneigentümer und Bauträger, die ihre Kenntnisse in der Gebäudesicherung vertiefen und die notwendigen Fähigkeiten zur Durchführung von Objektsicherheitsprüfungen erlernen möchten.

Kurs Inhalt

Die qualifizierte Beurteilung von Gebäudesicherung ist ein wichtiger Prozess, der sicherstellt, dass Gebäude in einem sicheren Zustand sind und potenzielle Gefahren erkannt und minimiert werden. Dieser Prozess umfasst die Durchführung von Sichtkontrollen, die Anwendung von Prüfroutinen gemäß relevanten Normen und Gesetzen sowie die Erstellung von Feststellungsbefunden. Die Normen 1300 und 1301 bieten dabei einen klaren Rahmen für die regelmäßige Überprüfung von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den Normen B 1300 und B 1301?
  • Welche Kontrollpflichten ergeben sich aus den relevanten Normen und Gesetzen?
  • Wie beurteilt man Gefahrenquellen in einem Gebäude?
  • Welche Rolle spielt das Baurecht in der Gebäudesicherung?
  • Was sind die wichtigsten Aspekte bei der Erstellung eines Feststellungsbefundes?
  • Wie führt man eine praktische Objektbegehung durch?
  • Welche spezifischen Prüfroutinen sind für Nicht-Wohngebäude erforderlich?
  • Wie kann man Kurskosten über das Finanzamt zurückholen?
  • Was sind die Herausforderungen bei der Beurteilung alter Baustoffe?
  • Welche Informationen sind für das Erstellen von Gutachten notwendig?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Der/Die qualifizierte Disponent:in
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-02
location_on
Wien
euro
ab 450.00
Grundlagen des gewerberechtlichen Betriebs...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
Wien
euro
ab 550.00
Prüfung zu: 'Der/Die qualifizierte Einkä...
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-24
location_on
Wien
euro
ab 250.00
Ausbildung zum/zur Metalltechniker:in - Ve...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-18
location_on
Linz
euro
ab 2390.00
Der/Die qualifizierte Disponent:in
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-02
location_on
Wien
euro
ab 450.00
Grundlagen des gewerberechtlichen Betriebs...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
Wien
euro
ab 550.00
Prüfung zu: 'Der/Die qualifizierte Einkä...
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-24
location_on
Wien
euro
ab 250.00
Ausbildung zum/zur Metalltechniker:in - Ve...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-18
location_on
Linz
euro
ab 2390.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10480 - letztes Update: 2025-02-01 14:10:31 - Anbieter-ID: 11 - Datenquelle: Webcrawler